Nur wenige wissen, dass der Geldwechsel das Reisebudget bis zu 10% beeinflussen kann. Es ist viel, wenn man bedenkt, wie viel man kaufen könnte, aber es nicht getan wird, wenn man seine Dollars oder Euro falsch umtauscht. Es lohnt sich zu wissen, wann die beste Zeit für den Geldwechsel ist.
Zuallererst lohnt es sich, die Kurse zu überprüfen. Der euro-chf –Kurs oder viele andere Währungen können je nach Umtauschart, Ort, Tag und sogar der entsprechenden Wechselstube variieren. Wenn man sich für einen Austausch entscheidet, lohnt es sich daher, das gesamte Angebot zu analysieren. Es lohnt sich nicht, zu viel zu bezahlen, und es ist nicht gut, wenn wir bei an einer gewöhnlichen Konversion verlieren.
Lohnt es sich, im Voraus vor einer Reise in einer stationären Wechselstube umzutauschen? Normalerweise eher ja. Natürlich ist ein solcher Austausch mit einem Risiko, sogar einem doppelten Risiko, verbunden. Zum einen geht es um den Umtausch im Voraus, so dass das Risiko des Erscheinens eines geringeren Wechselkurses besteht. Zweitens ist es mit dem Risiko verbunden, eine große Menge Geld mitzunehmen, das wir leicht verlieren können.
Der Austausch vor Ort ist aber auch nicht positiv. In der Regel sind die Wechselkurse, z. B. chf oder euro, höher, und wir werden viel an Konversion verlieren. Aus diesem Grund ist ein Austausch in einer lokalen Wechselstube nicht empfehlenswert für Personen, die im Urlaub oder auf Geschäftsreise sind.
Was kommt als nächstes?
Wir leben im 21. Jahrhundert, weshalb auch wir das Internet nutzen können. Es gibt zwei Möglichkeiten. Entweder ein Währungskonto und eine Mehrwährungskarte, mit denen Online-Wechselstuben – die normalerweise günstigere Wechselkurse haben – genutzt werden können, für die jedoch das Mehrwährungskonto bezahlt werden soll. Auf der anderen Seite haben wir auch ein virtuelles Konto, das nur im Internet verfügbar ist. Es besteht kein Risiko einer falschen Währung oder vor allem einer Bankprovision, aber diese Art von Konto muss unterhalten und kann nur im Netzwerk verwendet werden. https://exchangemarket.ch/de/new/die-snb-gibt-libor-auf-und-halt-an-ihrer-geldpolitik-fest
Zweifellos gibt es mehrere Möglichkeiten und man kann sich nicht eindeutlich für eine zu erklären. Man soll aber daran denken, dass der Geldwechsel immer mit einem Risiko verbunden ist. Man soll sich also vor einer Reise dessen bewusst werden und das unter den gegebenen Bedingungen günstigste Angebot auswählen.